Sie sind hier:

Allgemeines

An dieser Stelle finden Sie Neuigkeiten, Aktuelles und Informationen aus dem Stadtteil und für den Stadtteil Horn-Lehe.

Bitte informieren Sie uns per E-Mail: office@oa-horn-lehe.bremen.de

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Wesernetz Baumaßnahmen im Bereich Universität / Horn-Lehe

Warum staut sich der Verkehr aktuell täglich in Horn-Lehe?

Maßnahme „Achterstraße“

In der Achterstraße saniert Wesernetz, ausgehend von der Lise-Meitner-Straße, seit einigen Monaten eine Wasserleitung auf einer Länge von ca. 450m. Die betroffene DN 600er Leitung ist Teil einer Haupttransportleitung, die u.a. die Stadtteile Vahr, Horn Lehe, Findorff, Walle, Gröpelingen und Oslebshausen mitversorgt. Aufgrund eines erhöhten Störungsaufkommen bedarf es zwingend einer Erneuerung, um auch zukünftig eine Versorgungssicherheit gewährleisten zu können.

Maßnahme „Netzentflechtung Uni“

Bereits seit einigen Jahren führt Wesernetz eine umfangreiche, sogenannte Netzstrukturoptimierungsmaßnahme im Gebiet der Universität durch. Aufgrund des gestiegenen Leistungsbedarfes in diesem Gebiet, ist es erforderlich das Stromnetz an die neuen Anforderungen anzupassen - Stichwort: Energiewende. Dabei sieht das Zielnetz im nächsten Schritt die Verlegung neuer Kabel u.a. in der Universitätsallee, beginnend ab Nordic Campus (Berufsbildungswerk), in Richtung Achterstraße und anschließend durch die Straße Am Herzogenkamp vor.

Erreichbarkeit Ordnungsdienst Ost

Erreichbarkeit Ordnungsdienst Ost

Broschüre "Älterwerden in Bremen"

Informationsbroschüre Älterwerden in Bremen

Die Broschüre steht nun auch online zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier: Broschüre Älterwerden in Bremen

AMeB - Aktive Menschen Bremen e. V.

Programm September 2025 im Jan Reiners Treff, Speisesaal der Heimstiftung

Gruppenangebote

Dienstagsprogramm

Dienstag, 02.09.2025 15 Uhr Heute wollen wir gemeinsam unsere grauen Zellen trainieren - Gedächtnistraining

Dienstag, 09.09.2025 15 Uhr Spielenachmittag, gerne können eigene Spiele mitgebracht werden

Dienstag, 16.09.2025 15 Uhr Heute nimmt uns Herr Wehrse auf seine Weltreise mit

Dienstag, 23.09.2025 15 Uhr Klönschnack mit Dorita

Dienstag,30.09.2025. 15 Uhr Kurzgeschichten, gelesen von Elke Kostka

Montag:
15.00 Uhr Sitz Gymnastik
17.00 Uhr Singkreis
Donnerstag:
15.00 Uhr Senioren Gymnastik

Programm Oktober 2025 im Jan-Reiners Treff, Speisesaal der Heimstiftung

Gruppenangebote

Montag:
15.00 Uhr Sitz Gymnastik
17.00 Uhr Singkreis
Donnerstag:
15.00 Uhr Senioren Gymnastik

Dienstag, 07.10.2025 15 Uhr Bingo, manchmal fehlt nur eine Zahl,bis die Karte voll ist, und manchmal gewinnt jemand 3x hintereinander, reines Glücksspiel, keine Taktik, keine Strategie…..

Dienstag, 14.10.2025 15 Uhr Spielenachmittag, gerne können eigene Spiele mitgebracht werden

Dienstag, 21.10.2025 15 Uhr Klönschnack mit Dorita

Wir freuen uns über neue Teilnehmer der Sitzgymnastikgruppe.
Für die Teilnahme an den Gruppenangeboten wird ein Beitrag erhoben.

Gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Aktive Menschen Bremen e.V.
Begegnungstreff Horn-Lehe
Im Hollergrund 59-61
28357 Bremen
Telefon 0421 / 69 64 29 81 AB

Programmheft aus dem Begegnungszentrum am Johanniterhaus in Horn-Lehe

Weitere Informationen finden Sie hier: Programm September bis Oktober 2025 (pdf, 3.4 MB)

Defekte Straßenbeleuchtung jetzt melden!

Besonders in der dunklen Jahreszeit

Defekte Straßenbeleuchtung jetzt melden!

Um eine Störungsmeldung bittet die swb Beleuchtung, wenn die Straßenbeleuchtung in Bremen ausgefallen ist, flackert oder durch einen Unfall beschädigt wurde. Unter 0800 887-6060 ist für alle Anrufe aus dem Festnetz und dem Mobilnetz ein kostenfreier Anschluss geschaltet. Die Servicenummer ist das ganze Jahr über, Tag und Nacht, personell besetzt.
Zusätzlich können Störungen auch per E-Mail an stoerung24.de gemeldet werden.

In die Notaufnahme nur im Notfall

Kostenlose Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117

Notaufnahme
Notaufnahme

Viele Bremer kennen den Bereitschaftsdienst noch nicht. Unter der kostenlosen Rufnummer 116 117 ist der Notdienst erreichbar, wenn die Arztpraxis geschlossen ist.

116 117 – wer diese kostenlose Nummer wählt, in Bremen oder anderswo in Deutschland, wird automatisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst vor Ort weitergeleitet. Der Notdienst ist Anlaufstelle, wenn Haus- und Facharztpraxen abends und nachts, an Wochenenden oder Feiertagen geschlossen sind. Beim Ärztliche Bereitschaftsdienst behandeln Mediziner, die normalerweise in Praxen tätig sind.

Bagatellfälle belasten Rettungsdienst und Kliniken!
Für die Notaufnahme sind als lebensbedrohliche Situationen folgende Beispiele aufgelistet:
akute Atemnot, akute Schmerzen im Brustkorb, Herzbeschwerden, akuter Schwindel, Unfall und Verletzung, akute Selbstmordgefahr, Drogennotfall, allergischer Schock, Bewusstseinsstörung, Vergiftungen und Komplikationen in der Schwangerschaft. Bei solchen Notfällen sollte die Notfall-Nummer 112 des Rettungsdienstes gewählt werden.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist Anlaufstelle bei Beschwerden wie zum Beispiel Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Erkältung, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Grippe.

Erreichbarkeit der Bereitschaftsdienste
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst für Erwachsene in Bremen-Stadt, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Eingang Notaufnahme, Schubertstraße, ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 bis 7 Uhr, mittwochs von 15 bis 7 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 7 bis 7 Uhr unter Telefon 116 117 erreichbar.

Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche und für Bremerhaven gibt es im Internet unter der Adresse www.kvhb.de