Sie sind hier:

Allgemeines

An dieser Stelle finden Sie Neuigkeiten, Aktuelles und Informationen aus dem Stadtteil und für den Stadtteil Horn-Lehe.

Bitte informieren Sie uns per E-Mail: office@oa-horn-lehe.bremen.de

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Broschüre "Älterwerden in Bremen"

Informationsbroschüre Älterwerden in Bremen

Die Broschüre steht nun auch online zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier: Broschüre Älterwerden in Bremen

Erreichbarkeit Ordnungsdienst Ost

Erreichbarkeit Ordnungsdienst Ost

AMeB - Aktive Menschen Bremen e. V.

Gruppenangebote
Montag:
15.00 Uhr Sitz Gymnastik
17.00 Uhr Singkreis

Donnerstag:
15.00 Uhr Senioren Gymnastik

Für die Teilnahme an den Gruppenangeboten wird ein Beitrag erhoben.

Im Juli finden keine Veranstaltungen statt.

Programm August 2025 im Jan-Reiners-Treff, Speisesaal der Heimstiftung
Dienstag, 05.08.2025 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, Klönen und Schnacken
Dienstag, 12.08.2025 15:00 Uhr Spielenachmittag, gerne können eigene Spiele mitgebracht werden!

Dienstag, 19.08.2025 15:00 Uhr SOMMERFEST!!!
AMeB, AWO und die Bremer Heimstiftung laden zum gemeinsamen Sommerfest mit dem Duo blueflames, Kaffee, Kaltgetränken, Würstchen und Kartoffelsalat ein. Unkostenbeitrag € 5,00.
Um Anmeldung wird bis zum 12.08. gebeten

Dienstag, 26.08.2025 15:00 Uhr Bingo, manchmal fehlt nur eine einzige Zahl, bis die Karte voll ist. Manchmal gewinnt jemand 3x hintereinander…….. Reine Glückssache!

Gefördert durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Aktive Menschen Bremen e.V.
Begegnungstreff Horn-Lehe
Im Hollergrund 59-61
28357 Bremen
Telefon 0421 / 69 64 29 81 AB

Programmheft aus dem Begegnungszentrum am Johanniterhaus in Horn-Lehe

Weitere Informationen finden Sie hier: Programm Mai bis Juni 2025 (pdf, 2 MB)

Defekte Straßenbeleuchtung jetzt melden!

Besonders in der dunklen Jahreszeit

Defekte Straßenbeleuchtung jetzt melden!

Um eine Störungsmeldung bittet die swb Beleuchtung, wenn die Straßenbeleuchtung in Bremen ausgefallen ist, flackert oder durch einen Unfall beschädigt wurde. Unter 0800 887-6060 ist für alle Anrufe aus dem Festnetz und dem Mobilnetz ein kostenfreier Anschluss geschaltet. Die Servicenummer ist das ganze Jahr über, Tag und Nacht, personell besetzt.
Zusätzlich können Störungen auch per E-Mail an stoerung24.de gemeldet werden.

In die Notaufnahme nur im Notfall

Kostenlose Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117

Notaufnahme
Notaufnahme

Viele Bremer kennen den Bereitschaftsdienst noch nicht. Unter der kostenlosen Rufnummer 116 117 ist der Notdienst erreichbar, wenn die Arztpraxis geschlossen ist.

116 117 – wer diese kostenlose Nummer wählt, in Bremen oder anderswo in Deutschland, wird automatisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst vor Ort weitergeleitet. Der Notdienst ist Anlaufstelle, wenn Haus- und Facharztpraxen abends und nachts, an Wochenenden oder Feiertagen geschlossen sind. Beim Ärztliche Bereitschaftsdienst behandeln Mediziner, die normalerweise in Praxen tätig sind.

Bagatellfälle belasten Rettungsdienst und Kliniken!
Für die Notaufnahme sind als lebensbedrohliche Situationen folgende Beispiele aufgelistet:
akute Atemnot, akute Schmerzen im Brustkorb, Herzbeschwerden, akuter Schwindel, Unfall und Verletzung, akute Selbstmordgefahr, Drogennotfall, allergischer Schock, Bewusstseinsstörung, Vergiftungen und Komplikationen in der Schwangerschaft. Bei solchen Notfällen sollte die Notfall-Nummer 112 des Rettungsdienstes gewählt werden.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist Anlaufstelle bei Beschwerden wie zum Beispiel Fieber, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Erkältung, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Grippe.

Erreichbarkeit der Bereitschaftsdienste
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst für Erwachsene in Bremen-Stadt, Krankenhaus St. Joseph-Stift, Eingang Notaufnahme, Schubertstraße, ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 19 bis 7 Uhr, mittwochs von 15 bis 7 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 7 bis 7 Uhr unter Telefon 116 117 erreichbar.

Weitere Informationen zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche und für Bremerhaven gibt es im Internet unter der Adresse www.kvhb.de