Sie sind hier:

An dieser Stelle präsentieren wir aktuelle Veranstaltungen und Angebote aus den Institutionen des Stadtteils Horn-Lehe und interessante Angebote aus der Region.

Bitte informieren Sie uns per E-Mail: office@oa-horn-lehe.bremen.de.

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Stammtisch des Bürgervereins Horn-Lehe

Nächster Termin: 1. Oktober 2025

Der Bürgerverein Horn-Lehe lädt zum offenen Stammtisch ein. Hier habt ihr die Gelegenheit, euch auszutauschen und Themen rund um Horn-Lehe zu besprechen und mehr über den Bürgerverein zu erfahren.

Der Stammtisch findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr im Röstraum, Leher Heerstraße 56, statt.

Bitte beachten Sie: Aktuell macht der Stammtisch Sommerpause. Der nächste Termin findet am 03. September 2025 statt.

Marc Liedtke
Vorsitzender des Bürgervereins Horn-Lehe

Begegnungscafé am Jugendhaus Horn-Lehe

Nächster Termin: 4. Oktober

Das Begegnungscafé in Horn-Lehe gibt geflüchteten Menschen und Personen aus dem Stadtteil in netter Atmosphäre Raum zum Austausch. Alle sind bei Kaffee und Kuchen willkommen. Meist stehen auch Spiel- und Sportangebote für Kinder zur Verfügung.

Das Café "öffnet" jeden ersten Samstag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.

Mitarbeitende Menschen sind jederzeit wollkommen. Kuchenspenden können kurz vor Beginn im Jugendhaus Horn-Lehe abgegeben werden.

Noch ein weiterer Termin ist in diesem Jahr geplant für den:

  • 1. November 2025

Horn-Lehe von oben

Veranstaltungsreihe "Entdeckungen" beginnt am 08. Oktober 2025

Mit dem Aufstieg auf den alten Glockenturm der Evangelischen Kirche Bremen-Horn beginnt am Mittwoch, den 08.10.2025 ab 17.00 Uhr eine neue Veranstaltungsreihe der Ev. Kirche Horn, des Ortsamtes Horn-Lehe, des Bürgervereins und der Werbegemeinschaft "Wir in Horn-Lehe" mit dem Titel "Entdeckungen".

Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und umzu sind eingeladen, Neues, Unbekanntes und bisher Unerkanntes in den nächsten Jahren zu erfahren. Dazu sollen sie sich selbst auf die Suche nach verborgenen Schätzen machen und im Stadtteil erforschen, was es an Besonderem, an versteckten bisher wenig Wahrgenommenem in Nähe und Umgebung gibt. Aufgerufen wird dazu, einfache Fotos, Videos oder Texte zu erstellen, die im nächsten Jahr in Horn-Lehe der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Bei der Auftaktveranstaltung "Horn-Lehe von oben" werden neben der Turmbesteigung weiterführende Informationen zum Stadtteil, zu seiner Geschichte und zur aktuellen Rolle geboten: Inga Köstner, die Leiterein des Ortsamtes, wird dazu berichten.

Die gesamte Reihe "Entdeckungen" wird dann im Jahr 2026 fortgesetzt, im Januar ist bereits eine weitere Veranstaltung geplant. Dazu sowie zum konkreten Mitmachen der TeilnehmerInnen ( s.o. ) informieren die Initiatoren der Aktion, Pastor Stephan Klimm und der Journalist Ulrich Schmid.

Übrigens: Keine Sorge wegen des Turmaufstiegs! Für diejenigen, für die ein Turmaufstieg nicht in Frage kommt, bereiten wir ein Video vor, das einen herbstlichen Rundblick und Weitblick von oben darbietet und die bunte Jahresstimmung einfängt.

Bitte melden Sie sich bei uns bis zum Dienstag, 30. September unter untenstehender Kontaktadresse an. Wichtig: Teilen Sie uns mit, ob Sie mit auf den Turm steigen möchten. Denn "der Weg nach oben" ist ein kleines Abenteuer: Er führt auf drei Ebenen über steile und enge Holztreppen!

Kontakt für die Anmeldung:
Gemeindebüro der Ev. Kirche Horn
Horner Heerstr. 28, 28359 Bremen
Tel. 0421.236056
buero.horn@kirche-bremen.de

Bremen-Horn, den 04.09.2025

Für Rückfragen:
Pastor Stephan Klimm, Tel.: 0421.239293, Mail: stephan.klimm@kirche-bremen.de
Ulrich Schmid Tel.: 0159.05240664, Mail: ulrichschmid2025@gmail.de

Kleinkunstabend im Ortsamt Horn-Lehe am 10.10.2025

Kleinkunstabend im Ortsamt Horn-Lehe am 10.10.2025 um 19.30 Uhr

Repair-Café im Mühlenviertel

Nächster Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:30 Uhr

Plakat Repair-Cafe in der Sparkassen-Filiale im Mühlenviertel

Rhododendron-Park Bremen

Veranstaltungsprogramm 2025

Stiftung Bremer Rhododendronpark
Botanischer Garten und Rhododendron-Park Bremen
Deliusweg 40
D - 28359 Bremen

Das Jahresprogramm 2025 können Sie hier https://www.rhododendronparkbremen.de/veranstaltungen/ einsehen.

Kulturraum Horn-Lehe stellt sich vor

Logo Kulturraum Horn-Lehe

Kulturraum Horn-Lehe bietet
allen Bürgern aus Horn-Lehe und umzu die Möglichkeit, zu günstigen Preisen an kulturellen Veranstaltungen und geselligen Treffen teilzunehmen. Unsere Kleinkunstabende, Konzerte, (Autoren-)Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Flohmärkte, Arbeits- und Gesprächskreise – um nur eine Auswahl zu nennen - fanden beim Publikum und auch in der Presseberichterstattung positive Resonanz.

Kulturraum Horn-Lehe besteht aus
ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem Stadtteil Horn-Lehe, die sich 2012 in einem Ausschuss des Bürgervereins Horn-Lehe e.V. zusammengefunden haben, um

  • kulturelle Angebote im Stadtteil zu organisieren
  • Menschen im Stadtteil zusammenzubringen, die kulturell, künstlerisch oder gesellschaftlich aktiv sind

Kultur ist vielfältig. Deshalb können wir uns ganz viele zusätzliche Aktivitäten im Stadtteil vorstellen. Wir wollen dabei nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Angeboten kommen, sondern diese ergänzen. Gern können Sie sich aktiv in unsere Kulturarbeit einbringen und eigene Ideen verwirklichen. Ob als Zuschauer oder aktiver Teilnehmer – Sie erhalten eine hervorragende Chance, Horner Bürger mit ähnlichen Interessen kennenzulernen oder Neues auszuprobieren.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten!
Infos und Veranstaltungskalender unter:
www.kulturraum.bv-horn-lehe.de
Kontakt: Monika Dietrich-Lüders, Tel. 340028
kulturraum@bv-horn-lehe.de