An dieser Stelle präsentieren wir aktuelle Veranstaltungen und Angebote aus den Institutionen des Stadtteils Horn-Lehe und interessante Angebote aus der Region.
Bitte informieren Sie uns per E-Mail: office@oa-horn-lehe.bremen.de.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Das Begegnungscafé in Horn-Lehe gibt geflüchteten Menschen und Personen aus dem Stadtteil in netter Atmosphäre Raum zum Austausch. Alle sind bei Kaffee und Kuchen willkommen. Meist stehen auch Spiel- und Sportangebote für Kinder zur Verfügung.
Das Café "öffnet" jeden ersten Samstag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr.
Mitarbeitende Menschen sind jederzeit wollkommen. Kuchenspenden können kurz vor Beginn im Jugendhaus Horn-Lehe abgegeben werden.
Weitere Termine sind geplant für den:
Du hast eine Lieblingshose, die einen Flicken braucht? Du überlegst schon lange, ob man den kaputten Toaster noch retten kann oder möchtest deinen ersten Fahrradreifen nicht alleine wechseln? Du willst dich dafür einsetzen, dass weniger weggeschmissen wird?
Komm zum Repair-Café im Mühlenviertel (Stadtteilfiliale der Sparkasse Bremen) und probiere es aus! Hier helfen dir Ehrenamtliche beim Reparieren und es ist Raum für Austausch und Begegnung in Horn-Lehe.
Hast du Fragen? Oder bist du unsicher, welche Gegenstände repariert werden können? Schreibe an: stadtteilfiliale.horn-lehe@sparkasse-bremen.de
Weitere Termine:
19. August
Podiumsdiskussion am 18. 7. um 18 Uhr im Theatersaal der Universität zu Migration und Integration mit dem Titel:
Zauberei der Integration. Wo sind die Vietnamesen?
Gast der Diskussion ist die vietnamesische Künstlerin Ha Phuong Nguyen.
Moderator: Franz Eggstein
Es geht bei der Diskussion um die ganz spezifische Migrationsgeschichte der vietnamesischen Community in Deutschland, aber darüber hinaus auch darum, was Integration heute bedeutet. Muss die eigene Kultur so weit angepasst werden, dass man unsichtbar wird?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es wird eine spannende Diskussion werden, denn die Migrationsgeschichte der Vietnamesen hier in Deutschland ist sehr spezifisch. Vietnamesen gelten heute als eine der am besten integrierten Menschen mit Migrationshintergrund. Ist das so? Und was bedeutet Integration heute generell in einem Land, das seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Zuwandererland geworden ist. Viele Fragen, auf die wir in der Diskussionsrunde eingehen werden.
Das Sommerferienprogramm beginnt in der dritten Ferienwoche - diesmal wieder mit einem Kennenlerntag für alle Teilnehmenden am Freitag, den 18. Juli von 11 – 16 Uhr. Dann geht es am Montag, den 21. Juni weiter, bis Freitag den 25. Juni 2025.
Unser buntes Ferienangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren aus Horn- Lehe und umzu. Sie können aus vier verschiedenen Kreativ- und Sportangebote wählen:
- täglich von 11.00 – 17. 00 Uhr.
Darüber hinaus bieten wir ein gesundes Mittagessen an, das von einem Caterer geliefert wird. Vor und nach den Workshops, die nach dem Mittagessen starten, können die Teilnehmer:innen die Möglichkeiten und Angebote des Jugendhauses nutzen, wie z.B. in unserer Halle Trampolin springen, Dart, Kicker oder Billard spielen. Auch Tischtennis und andere Ballspiele stehen zur Verfügung.
Und wie die Jahre davor, wird der BUND im Rahmen unseres ener:freizi Projekts an zwei Tagen mittags ein Upcycling-Projekt anbieten. Am zweiten Freitag klingt das Ferienprogramm mit einem Grillfest aus, zu dem auch die Familienangehörigen eingeladen sind, mit anschließender Präsentation der Workshop-Ergebnisse.
Mit einem kostengünstigen Angebot für die gesamte Woche möchten wir auch Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien eine Teilhabe ermöglichen.
Anmeldeschluss ist der 11. Juli 2025!!!
Der Bürgerverein Horn-Lehe lädt zum offenen Stammtisch ein. Hier habt ihr die Gelegenheit, euch auszutauschen und Themen rund um Horn-Lehe zu besprechen und mehr über den Bürgerverein zu erfahren.
Der Stammtisch findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr im Röstraum, Leher Heerstraße 56, statt.
Bitte beachten Sie: Aktuell macht der Stammtisch Sommerpause. Der nächste Termin findet am 03. September 2025 statt.
Marc Liedtke
Vorsitzender des Bürgervereins Horn-Lehe
Stiftung Bremer Rhododendronpark
Botanischer Garten und Rhododendron-Park Bremen
Deliusweg 40
D - 28359 Bremen
Das Jahresprogramm 2025 können Sie hier https://www.rhododendronparkbremen.de/veranstaltungen/ einsehen.
Kulturraum Horn-Lehe bietet
allen Bürgern aus Horn-Lehe und umzu die Möglichkeit, zu günstigen Preisen an kulturellen Veranstaltungen und geselligen Treffen teilzunehmen. Unsere Kleinkunstabende, Konzerte, (Autoren-)Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Flohmärkte, Arbeits- und Gesprächskreise – um nur eine Auswahl zu nennen - fanden beim Publikum und auch in der Presseberichterstattung positive Resonanz.
Kulturraum Horn-Lehe besteht aus
ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem Stadtteil Horn-Lehe, die sich 2012 in einem Ausschuss des Bürgervereins Horn-Lehe e.V. zusammengefunden haben, um
Kultur ist vielfältig. Deshalb können wir uns ganz viele zusätzliche Aktivitäten im Stadtteil vorstellen. Wir wollen dabei nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Angeboten kommen, sondern diese ergänzen. Gern können Sie sich aktiv in unsere Kulturarbeit einbringen und eigene Ideen verwirklichen. Ob als Zuschauer oder aktiver Teilnehmer – Sie erhalten eine hervorragende Chance, Horner Bürger mit ähnlichen Interessen kennenzulernen oder Neues auszuprobieren.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten!
Infos und Veranstaltungskalender unter:
www.kulturraum.bv-horn-lehe.de
Kontakt: Monika Dietrich-Lüders, Tel. 340028
kulturraum@bv-horn-lehe.de