Sie sind hier:

An dieser Stelle präsentieren wir aktuelle Veranstaltungen und Angebote aus den Institutionen des Stadtteils Horn-Lehe und interessante Angebote aus der Region.

Bitte informieren Sie uns per E-Mail: office@oa-horn-lehe.bremen.de.

Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Begegnungscafé für alle am 01. April 2023 ab 15 Uhr beim Jugendhaus Horn-Lehe, Curiestraße 2B

Ins Gespräch kommen mit Menschen aus der Ukraine

Ins Gespräch kommen mit neuen Mitbürgern aus der Ukraine am 11.06.2022 ab 15 Uhr

Tag der Offenen Tür bei Trauerland am 28. April 2023

Plakat Tag der Offenen Tür Trauerland
Plakat Tag der Offenen Tür Trauerland

Outdoor-Sport mit und ohne Rollator

Mittwochs um 10.00 Uhr vor der Begegnungsstätte Im Hollergrund

Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: Sportangebot der Begegnungsstätte Im Hollergrund (pdf, 183.2 KB)

Mitmachen beim Online-Café

Stadtteilinitiative Online-Café

Liebe Hornerinnen und Horner, sehr geehrte Damen und Herren,

Butter bei die Fische!
Die großartige Stadtteilinitiative läuft weiter! Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mitzumachen – egal, ob jung oder alt, mit Einschränkungen oder ohne, Einheimische oder Zugezogene, Menschen mit viel oder mit wenig Zeit. Alle sind willkommen!

Eine Arbeitsgruppe aus Stadtteilpolitiker:innen des Beirates Horn-Lehe, den Begegnungsstätten, dem Bürgerverein Horn-Lehe, Freiwilligen, der Universität Bremen, dem Diakonischen Werk, der Sparkasse Bremen, dem Ortsamt Horn-Lehe und vielen anderen hat die Corona-Situation im Stadtteil näher beleuchtet und sich zu den zu bewältigenden Herausforderungen ausgetauscht.
Sie formulierte als Ziel, ihren Fokus vielmehr auf die Menschen zu richten, die seit nunmehr einem Jahr allein in den eigenen vier Wänden verbringen. Menschen in Horn-Lehe, denen soziale Kontakte fehlen; Menschen, die digital nicht auf dem neuesten Stand sind; oder einfach nur Menschen, die ein sinnvolles Ehrenamt während der eigenen Kurzarbeit oder im Rahmen der Pandemiebedingten Einschränkungen suchen.

Im Ergebnis ist ein bunter Strauß an Angeboten entstanden. Jetzt brauchen wir Sie!

Online- Kaffeeklatsch immer mittwochs, 10 bis 11 Uhr – Bitte eine originelle Kaffee- oder Teetasse bereithalten!

Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/7895289906?pwd=cURDbVpLc09hQlhGeVZTbFhlV3ZNUT09

Meeting-ID: 789 528 9906
Kenncode: kBF9L5

Lesungen am Telefon jeden Mittwoch um 15.30 Uhr
Es wird Spannendes und Heiteres aus verschieden literarischen Quellen vorgelesen. Die Teilnahme an den Lesungen kostet ein Ortsgespräch des Telefonanbieters.

Wir suchen engagierte Menschen die Zeit und Lust haben, sich einem Projekt federführend zu widmen, die Organisation zu übernehmen und einfach mal zu starten.
Wir freuen uns aber genauso über Sie als Teilnehmende und Interessierte. Suchen Sie sich Ihr Projekt einfach aus.

Lassen Sie uns gemeinsam der pandemiebedingten Einsamkeit den Kampf ansagen und zusammen wunderbare Projekte für coronakonforme Geselligkeit starten!

Kulturraum Horn-Lehe stellt sich vor

Logo Kulturraum Horn-Lehe

Kulturraum Horn-Lehe bietet
allen Bürgern aus Horn-Lehe und umzu die Möglichkeit, zu günstigen Preisen an kulturellen Veranstaltungen und geselligen Treffen teilzunehmen. Unsere Kleinkunstabende, Konzerte, (Autoren-)Lesungen, Vorträge, Ausstellungen, Flohmärkte, Arbeits- und Gesprächskreise – um nur eine Auswahl zu nennen - fanden beim Publikum und auch in der Presseberichterstattung positive Resonanz.

Kulturraum Horn-Lehe besteht aus
ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem Stadtteil Horn-Lehe, die sich 2012 in einem Ausschuss des Bürgervereins Horn-Lehe e.V. zusammengefunden haben, um

  • kulturelle Angebote im Stadtteil zu organisieren
  • Menschen im Stadtteil zusammenzubringen, die kulturell, künstlerisch oder gesellschaftlich aktiv sind

Kultur ist vielfältig. Deshalb können wir uns ganz viele zusätzliche Aktivitäten im Stadtteil vorstellen. Wir wollen dabei nicht in Konkurrenz zu den bestehenden Angeboten kommen, sondern diese ergänzen. Gern können Sie sich aktiv in unsere Kulturarbeit einbringen und eigene Ideen verwirklichen. Ob als Zuschauer oder aktiver Teilnehmer – Sie erhalten eine hervorragende Chance, Horner Bürger mit ähnlichen Interessen kennenzulernen oder Neues auszuprobieren.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten!
Kontakt: Monika Dietrich-Lüders - Mail: kulturraumhornlehe@web.de
Infos und Veranstaltungskalender unter:
www.bv-horn-lehe.de
www.kulturraum-horn-lehe.de
www.facebook.com/Kulturraum.Hornlehe/