Die nunmehr dritte Wahl zum Jugendbeirat Horn-Lehe fand vom 17. bis 22. November 2021 statt. Alle 11 Kandidat:innen, die sich zur Wahl gestellt haben, wurden gewählt. Wie schon bei der letzten Wahl konnten alle Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren, die in Horn-Lehe wohnen oder zur Schule gehen wählen oder sich zur Wahl aufstellen lassen. Der zuständige Fachausschuss Zukunft, Kultur, Stadtteilentwicklung und Jugendbeteiligung hatte zuvor die Länge der Amtszeit von zwei auf drei Jahre angehoben.
Von den etwa 3.100 Wahlberechtigten im Stadtteil haben 548 Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Das ergibt eine Wahlbeteiligung von über 17,5 Prozent. Die große Steigerung der Beteiligung ist den engagierten Leher:innen an der Oberschule Ronzelenstraße, am Gymnasium Horn und der Wilhelm-Focke-Oberschule zu verdanken, die das Ortsamt bei der Durchführung der Wahl tatkräftig unterstützt haben.
Bei der konstituierenden Sitzung am 29. November 2021 wurden viele Ideen für Projekte gesammelt. Nils Gutmann wurde als Sprecher gewählt und Jonte Mai und Alicia Leidreite als Stellvertreter:inne.
Name | Schule | abgegebene Stimme |
---|---|---|
Nils Gutmann | Gymnasium Horn | 90 |
Vincent Prevot | St. Johannis Schule | 89 |
Sina Mertens | Gymnasium Horn | 61 |
Enno Appenrodt | Wilhelm-Focke-Oberschule | 57 |
Jonte Mai | Gymnasium Horn | 47 |
Maxim Kipka | Gymnasium Horn | 41 |
Julian Olde Kalter | Gymnasium Horn | 38 |
Alicia Leidreiter | Schulzentrum an der Grenzstraße | 36 |
Oscar Hennefelder | Gymnasium Horn | 31 |
Benedek Barna | Gymnasium Horn | 21 |
Beim Kulturfest im letzten Jahr hat der Jugendbeirat Horn-Lehe den ganzen Tag Waffel verkauft und über 200 Euro eingenommen. Aus dem eigenen Budget wurde der Betrag auf 300 Euro aufgerundet und jetzt an die Kirchengemeinde Horn übergeben. Jeden Mittwoch findet dort im Gemeindesaal ein offenes Frühstück statt, für alle, die eine Mahlzeit möchten, Gesellschaft oder einen ruhigen Ort zum Kaffee trinken. Unterstützt wird das kostenlose Angebot durch Spenden, ehrenamtliche Arbeit und Sachspenden (also Essen) von großen Partnern aus dem Stadtteil.
Der Jugendbeirat unterstützt dieses Angebot nicht nur mit Geld, sondern am 08. Februar 2023 auch durch das Verteilen von Brötchen und Kaffee. Mit vielen unterschiedlichen Menschen sind sie dabei ins Gespräch gekommen. "Dieser Vormittag war für uns alle eine absolut bereichernde Erfahrung", sagt Nils, der Sprecher des Jugendbeirates.